Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bad Schönborn hielt am 15. November 2025 seine Jahreshauptversammlung im Bürgersaal in Langenbrücken ab. Mitglieder sowie Unterstützerinnen und Unterstützer waren der Einladung gefolgt und so konnten die Vorstände Birgit Rösner und Ansgar Ruhnau die Versammelten herzlich begrüßen. Nach allerlei Formalien wie der Feststellung der Beschlussfähigkeit, der Wahl einer protokollführende Person und der Verabschiedung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung, wurde die aktuelle Tagesordnung verbschiedet.
Im Mittelpunkt stand der Bericht des Vorstands, der einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr bot. Dabei wurden sowohl kommunalpolitische Schwerpunkte als auch die vielfältigen Projekte des Ortsverbands beleuchtet. Zur Sprache kamen
- die Veranstaltungen rund um die vergangene Bundestagswahl,
- die erfolgreiche Kleidertauschparty in der Kraichgauhalle,
- das Ferienprogramm mit Spiel und Spaß im Wald,
- die Ortsbegehung und der Vortag zum Thema „Sicherer Schulweg und Verkehr in Bad Schönborn“ mit Hermino Katzenstein,
- die gemeinsame Müllsammelaktion im Zuge der Gemeindeputzete 2025.
Aus der Fraktion im Gemeinderat gaben Anne-Marie Parth und Anna Heinzmann Einblicke in laufende Initiativen, Herausforderungen und geplante Vorhaben. Es gab einen Überblick über die schwierige Haushaltslage und die Arbeit der Haushaltsstrukturkommission, die Lage im Bereich der Kinderbetreuung und Information zur Entwicklung des Baugebiets Langenbrücken West. Positiv bewerteten alle Versammelten den interfraktionellen Antrag aller im Gemeinderat vertretenen Frauen zur Oberbauerschen Waisenstiftung, der auf Initiative von Anne-Marie zu Stande kam. An dieser Stelle bedankte sich die Vorstandschaft herzlich bei den Gemeinderät*innen für ihr zeitintensives und leidenschaftliches Engagement für grüne Themen und Anliegen.
Ergänzend berichtete danach unsere bisherige Kreisrätin über Entwicklungen auf Kreisebene und deren Bedeutung für Bad Schönborn. Aus beruflichen und privaten Gründen tritt Anne-Marie Parth von ihrem Kreistagsmandat zum 20.11.2025 zurück. Ihr nachfolgen wird Birgit Rösner, die bereits auf mehr als 15 Jahre Erfahrung im Kreisrat zurückblicken kann und sich auf die Aufgabe als Kreisrätin freut.
Ein wichtiger Punkt des Nachmittags war der Blick nach vorn: Der Landtagswahlkampf 2026 wirft seine Schatten voraus. Erste strategische Überlegungen und geplante Aktivitäten wurden vorgestellt. Unter „Anträge und Verschiedenes“ wurden weitere Themen aus der Mitgliedschaft aufgegriffen und die kommenden Veranstaltungen wie beispielsweise die Teilnahme am Langenbrückener Weihnachtsmarkt besprochen.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung zeigte, wie vielfältig grüne Themen vor Ort umgesetzt werden: von erfolgreichen Projekten bis hin zu engagierter Gemeinderatsarbeit. Dies wird nur durch Menschen ermöglicht, die sich gemeinschaftlich und mit Freude für grüne Belange im Ort einsetzen. (CH)
Jahreshauptversammlung der Grünen Bad Schönborn: Rückblick, Berichte und Ausblick auf Landtagswahlkampf
Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bad Schönborn hielt am 15. November 2025 seine Jahreshauptversammlung im Bürgersaal in Langenbrücken ab. Mitglieder sowie Unterstützerinnen und Unterstützer waren der Einladung gefolgt und so konnten die Vorstände Birgit Rösner und Ansgar Ruhnau die Versammelten herzlich begrüßen. Nach allerlei Formalien wie der Feststellung der Beschlussfähigkeit, der Wahl einer protokollführende Person und der Verabschiedung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung, wurde die aktuelle Tagesordnung verbschiedet.
Im Mittelpunkt stand der Bericht des Vorstands, der einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr bot. Dabei wurden sowohl kommunalpolitische Schwerpunkte als auch die vielfältigen Projekte des Ortsverbands beleuchtet. Zur Sprache kamen
- die Veranstaltungen rund um die vergangene Bundestagswahl,
- die erfolgreiche Kleidertauschparty in der Kraichgauhalle,
- das Ferienprogramm mit Spiel und Spaß im Wald,
- die Ortsbegehung und der Vortag zum Thema „Sicherer Schulweg und Verkehr in Bad Schönborn“ mit Hermino Katzenstein,
- die gemeinsame Müllsammelaktion im Zuge der Gemeindeputzete 2025.
Aus der Fraktion im Gemeinderat gaben Anne-Marie Parth und Anna Heinzmann Einblicke in laufende Initiativen, Herausforderungen und geplante Vorhaben. Es gab einen Überblick über die schwierige Haushaltslage und die Arbeit der Haushaltsstrukturkommission, die Lage im Bereich der Kinderbetreuung und Information zur Entwicklung des Baugebiets Langenbrücken West. Positiv bewerteten alle Versammelten den interfraktionellen Antrag aller im Gemeinderat vertretenen Frauen zur Oberbauerschen Waisenstiftung, der auf Initiative von Anne-Marie zu Stande kam. An dieser Stelle bedankte sich die Vorstandschaft herzlich bei den Gemeinderät*innen für ihr zeitintensives und leidenschaftliches Engagement für grüne Themen und Anliegen.
Ergänzend berichtete danach unsere bisherige Kreisrätin über Entwicklungen auf Kreisebene und deren Bedeutung für Bad Schönborn. Aus beruflichen und privaten Gründen tritt Anne-Marie Parth von ihrem Kreistagsmandat zum 20.11.2025 zurück. Ihr nachfolgen wird Birgit Rösner, die bereits auf mehr als 15 Jahre Erfahrung im Kreisrat zurückblicken kann und sich auf die Aufgabe als Kreisrätin freut.
Ein wichtiger Punkt des Nachmittags war der Blick nach vorn: Der Landtagswahlkampf 2026 wirft seine Schatten voraus. Erste strategische Überlegungen und geplante Aktivitäten wurden vorgestellt. Unter „Anträge und Verschiedenes“ wurden weitere Themen aus der Mitgliedschaft aufgegriffen und die kommenden Veranstaltungen wie beispielsweise die Teilnahme am Langenbrückener Weihnachtsmarkt besprochen.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung zeigte, wie vielfältig grüne Themen vor Ort umgesetzt werden: von erfolgreichen Projekten bis hin zu engagierter Gemeinderatsarbeit. Dies wird nur durch Menschen ermöglicht, die sich gemeinschaftlich und mit Freude für grüne Belange im Ort einsetzen. (CH)